
Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie tragen zur normalen Funktion des Herzens und zur Aufrechterhaltung des normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Sie kommen in fetten Fischarten wie Lachs, Hering und Makrele oder auch in pflanzlichen Ölen wie Rapsöl, Leinöl oder Walnussöl vor. Die Omega-3-Fettsäure Linolensäure...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

werden in Algen der arktischen Gewässer gebildet und von Fischen und Robben aufgenommen. Da die Omega-3-Fettsäuren erst bei extrem niedrigen Temperaturen fest werden, verhindern sie, daß die Zellwände der Meerestiere im kalten Wasser starr werden. Omega-3-Fettsäuren senken ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die gesunden Omega 3 Fettsäuren in Leinöl, Walnussöl, Rapsöl und Fischöl aus Kaltwasserfischen sind physiologisch sehr wertvoll und notwendig für den Körper. Etwa seit 1980 weiß man, dass Omega-3-Fettsäuren einen für den Menschen lebenswichtigen Nährstoff darstellen. Leider hat sich durch unsere Ernährungsgewohnheiten das Verhältnis de...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Omega+3+Fetts%E4uren#O

Englisch: omega-3 fatty acids Synonyme: Fischölfettsäuren Omega-3-Fettsäuren sind in Fischöl besonders angereichert vorkommende, langkettige, mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (vor allem Eicosa- und Docosapentaensäure), die den Eicosanoid-Stoffwechsel beeinflussen und entzündungshemmende Eige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Omega-3-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren (® Fettsäuren). Omega-3-Fettsäuren werden eine positive Wirkung u.a. auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt und haben eine entzündungshemmende Eigenschaft. Omega-3-Fettsäuren kommen besonders in Fisch angereichert vor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Omega-3-Fettsäuren Syn.: Fischölfettsäuren
En: omega-3 fatty acids in Fischöl besonders angereichert vorkommende, langkettige, mehrfach ungesättigte φ°-3-Fettsäuren (v.a. Eicosa- u. Docosapentaensäure).
Wirk.: beeinflussen den Eicosanoid-Stoffwechsel u. besitzen entzündungshemmende Eigenschaften.
Anw. z.B. bei chr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sehr wertvolle essentielle Fettsäuren. Sie senken den Cholesterinspiegel (Cholesterin) und die Blutgerinnungsgeschwindigkeit. Lediglich das Fett bestimmter Fische (Fischöle) ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Siehe auch: Eicosapentaensäure
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/o/Omega-3-Fettsaeuren.php

Untergruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ausgangssubstanzen für im Körper gebildete, entzündungshemmende und gefässerweiternde Stoffe. Positiver Einfluss auf die Blutgerinnung und schützende Wirkung vor Herz-Kreislauf-Krankeiten. Beispiele: alpha-LinolenSäure, EicosapentaenSäure (EPA), DocosahexaenSäure (DHA). Quellen: Fisch, an...
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Omega-3-Fettsäuren sind für den menschlichen Organismus sehr wichtig. Besonders häufig sind diese Fettsäuren im Leinenöl zu finden, aber auch in anderen Pflanzenölen und manchen Fischsorten. Man unterscheidet die Omega-3- Fettsäuren in a-Linolensäure, die Fettsäure Eicosapentaensäure (EPA) und die D...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Omega-3-Fettsaeuren.htm

Omega-3-Fettsäuren kommen in größeren Mengen in bestimmten Pflanzenölen und Fettfischen vor. Unterschieden werden bei den Omega-3-Fettsäuren die a-Linolensäure (in Lein-, Walnuss-, Raps-, Sonnenblumen-, Maiskeim- und Sojaöl) und die daraus gebildeten Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) un...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

eine Gruppe der mehrfach ungesättigten und damit für den menschlichen Organismus essenziellen Fettsäuren. Namengebend ist die Lage der ersten Doppelbindung nach dem 3. Kohlenstoffatom am Methylende. Die physiologisch wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind die Linolensäure und die längerkettige Eicosapentaen- und Docosahexaensäure. Letzteren...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/omega-3-fettsaeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.